Die Asphaltknackerinnen kommen
Eine engagierte Gruppe aus sechs Kommunikations- und Umweltfachfrauen hat 2022 mit ihrer Idee beim «für Züri»-Projektwettbewerb ein Preisgeld gewonnen – und seither schlagen sie wortwörtlich Risse in die graue Stadtlandschaft.
Ihre Mission: Unnötig versiegelte Flächen in Zürich, Winterthur und im Kanton Luzern – in grüne, lebenswerte Orte verwandeln. Weitere Städte sind bereits in Planung 😊 Gemeinsam mit engagierten Partnern und der Bevölkerung wollen sie Platz für einheimisches Grün schaffen und so die Städte nicht nur schöner und artenreicher, sondern auch widerstandsfähiger gegen Hitzewellen und Starkregen machen.
Besonders im Visier: Private Parkplätze, Hinterhöfe und Firmenareale. Denn: In Schweizer Städten und Agglomerationen sind durchschnittlich über 60 % der Flächen versiegelt – ein Problem für Klima, Artenvielfalt und Lebensqualität.
Dabei kann jede kleine Fläche einen grossen Unterschied machen:
🌿 Begrünte Böden kühlen durch Verdunstung – um bis zu 6 °C.
🌳 Unter Bäumen können es sogar 10–15 °C kühler sein.
💧 Offene Böden filtern Regenwasser, speichern CO₂ und bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Wir finden das Projekt grossartig – und sind neu als grüner Partner mit dabei!
Ab sofort gestalten wir mit den Asphaltknackerinnen inspirierende Dachbegrünungen und Terrassenflächen und freuen uns auf viele gemeinsame Entsiegelungsprojekte.
👉 Du hast eine versiegelte Fläche, die eigentlich gar keine sein müsste?
Dann melde dich – die Asphaltknackerinnen beraten kostenlos und dokumentieren dein Projekt als Vorbild für andere.